Die Auswirkungen von Googles jüngstem Algorithmus-Update: Eine Analyse

Teil 1: Auswirkungen & Erkenntnisse 

  • Zielsetzung bei Seiten mit Keyword-Listenverarbeitungssystemen
  • Bedeutung von Long-Tail-Keywords verstehen
  • Keyword-Relevanz und Spezifität
  • Keyword-Relevanz und Spezifität
  • Die Bedeutung von Fachkenntnis und Aktualität

Teil 2: Zusammenfassung und Fazit

  • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Google Update

Google hat kürzlich ein bedeutendes Update veröffentlicht, das die Webwelt erschüttert hat. Im Gegensatz zu früheren Aktualisierungen konzentriert sich dieses auf Autorität und Content-Qualität. Insbesondere zielt es auf Seiten mit Keyword-Listenverarbeitungssystemen ab und lässt viele Websites ins Straucheln geraten. In diesem Blogbeitrag werden wir die durch dieses Update hervorgerufenen Änderungen ergründen, betroffene Seiten untersuchen und die Bedeutung von Relevanz und Long-Tail-Keywords bei der Content-Erstellung diskutieren.

Zielsetzung bei Seiten mit Keyword-Listenverarbeitungssystemen:

Eines der Hauptziele von Googles neuestem Update sind Seiten, die Keyword-Listenverarbeitungssysteme nutzen. Diese Systeme, die früher beliebt waren, führen nun dazu, dass Seiten in den Suchergebnissen verloren gehen. Websites wie stern.de, Oma-koch.de und hausjournal.net haben den Einfluss deutlich gespürt und einen signifikanten Rückgang der Sichtbarkeit erlebt. Das Update betont Relevanz gegenüber Autorität und macht deutlich, dass das Erstellen von Content mit übermäßigen Keywords und geringem Suchvolumen keine nachhaltige Strategie ist.

Bedeutung von Long-Tail-Keywords verstehen:

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Algorithmus-Updates ist das Verständnis für die Bedeutung von Long-Tail-Keywords. Früher war es nicht üblich, Keywords mit geringem Suchvolumen in Content-Plänen zu berücksichtigen. Das Update erkennt jedoch an, dass thematisch relevante Autorität dem Content folgen sollte. Das bedeutet, dass Content-Ersteller sich darauf konzentrieren sollten, informativen und wertvollen Content zu erstellen, der mit relevanten Long-Tail-Keywords übereinstimmt.

Keyword-Relevanz und Spezifität:

Die Relevanz und Spezifität von Keywords und Content spielen eine entscheidende Rolle für das Ranking. Eine zu allgemeine Domain kann dazu führen, aus den Suchergebnissen ausgeschlossen zu werden. Ebenso können breite Keyword-Sets ohne spezifischen Content die Sichtbarkeit in Suchmaschinen einschränken. Domains mit hoher Relevanz und spezifischen Keywords neigen dazu, höher zu ranken, während Domains, die sich auf allgemeine Keywords verlassen, Schwierigkeiten haben, Sichtbarkeit zu erlangen.

Der Aufstieg von alternativen Keywords und Targeting:

Während einige Marktteilnehmer versuchen, alles verfügbare durch umfangreiche Keyword-Listen zu erfassen, erschließen andere Traffic durch die Erkundung alternativer Keywords. Einige Domains können gewinnen, indem sie sich nicht auf einen Satz von 20 oder 30 relevanten Keywords beschränken. Alt.net ist ein Paradebeispiel für eine Domain, die Keyword-Listen verarbeitet und unnatürliche Keywords für die Content-Erstellung verwendet. Es ist jedoch anzumerken, dass Inhalte auf alt.net und oma-minus-kochbuch.de, die Affiliate-Links und externe Videos enthalten, durch das Update negativ beeinflusst wurden.

Die Bedeutung von Fachkenntnis und Aktualität:

Googles neuestes Update zielt auf Seiten ab, die in ihrem Content an Fachkenntnis und Aktualität mangeln. Externe Videoquellen können Fachkenntnis demonstrieren, aber das Kuratieren externer Videos kann auch darauf hindeuten, dass die Expertise außerhalb des Content-Erstellers liegt. Das Update wirkt sich auch negativ auf Content mit externen Videos aus und beeinträchtigt die Sichtbarkeit von Websites, die stark davon abhängen. Content-Ersteller müssen sich darauf konzentrieren, ihre Fachkenntnis durch originellen und aktuellen Content darzustellen.

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen:

Zusammenfassend hat Googles jüngstes Algorithmus-Update signifikante Veränderungen in der Welt der SEO hervorgerufen. Es betont Relevanz, Long-Tail-Keywords und Fachkenntnis bei der Content-Erstellung. Websites mit Keyword-Listenverarbeitungssystemen haben einen Rückgang der Sichtbarkeit erlebt, während Domains mit spezifischen Themen und gezielten Keywords an Fahrt gewonnen haben. Content-Ersteller sollten sich darauf konzentrieren, wertvollen und informativen Content zu erstellen, der mit relevanten Long-Tail-Keywords übereinstimmt. Darüber hinaus sind Fachkenntnis und Aktualität entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Es ist an der Zeit, sich diesen Veränderungen anzupassen und unsere Content-Strategien entsprechend zu optimieren.